Mit zunehmender Verbreitung von 3D-Druckern nimmt auch die Vielfalt an 3D-Druck Material zu. Filamente mit Metall- oder Holzpartikeln sind eine nette Abwechslung für besonders dekorative Objekte – es gibt aber
PLA+ Skin Edition von Filament PM – Realitätsnahe Hautfarben für den FFF 3D-Druck
Mit der Verfügbarkeit der PLA+ Skin Edition von Filament PM, gibt es endlich eine Auswahl an hautfarbenen Filamenten für den FDM-Druck. Die PLA+ Skin Edition umfasst insgesamt vier verschiedene Hautfarben,
6 einfache Wege, um die Druckbetthaftung zu verbessern
Dies liegt meist daran, dass die gedruckten Schichten aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen der darunter liegenden und ein wenig schrumpfenden Schichten, das Bauteil verformen. Dies ist das sogenannte Warping. Hier zeigen wir dir die 5 besten Tipps rund um das Thema Druckbetthaftung.
Was ist flexibles Filament?
Wenn du zu den frühen Anwendern der 3D-Drucktechnologie gehörst, bist du wahrscheinlich bereits mit all den verschiedenen Arten von Filamenten vertraut, die es gibt, darunter ABS- und PLA-Kunststoffe, Holz- und
Neue Polyimid Formulierung zur Verbesserung der Festigkeit von FFF gedruckten Bauteilen
Die Festigkeit von Bauteilen aus FFF 3D-Druckern ist meist begrenzt durch die Haftung der Layer untereinander. Selbst Nylonfilamente oder Filamente mit Zusätzen von Carbonfasern erreichen selten die Festigkeit homogener Bauteile, welche in traditionellen Fertigungsverfahren hergestellt werden
Emery Oleochemicals stellt LOXIOL Metall Filament Portfolio vor
Auf der Formnext gab Emery Oleochemicals die Markteinführung der LOXIOL Metallfilamente bekannt. Im Metall Spritzguss wird das Materialsystem von Emery Oleochemicals bereits seit mehr als 30 Jahren verwendet. Mit den
BCN3D prüft chemische Beständigkeit von 3D-Druck Filamenten
Das richtige Filament für die Endanwendung zu finden ist ein wichtiger Punkt um die Langlebigkeit eines Bauteils aus dem 3D-Drucker zu gewährleisten. BCN3D hat aus diesem Grund Acht verschiedene Filamente auf ihre chemische Beständigkeit geprüft.
PVB Filament – Was ist das?
Prusa Research hat vor einiger Zeit mit der Herstellung von eigenem Filament begonnen. Nur so ließe sich sicherstellen, dass es den hohen Anforderungen des tschechischen Unternehmens genügt. Nun präsentiert Prusa Research ein Filament, welches aus PVB besteht. Was das ist erfährst du in diesem Teil unseres Materialguides.
Medphen: Hersteller präsentiert Filament LineUp mit speziellen Eigenschaften
Wenn man bedenkt, dass noch vor 3 Jahren immer wieder vom Tod des filamentbasierten 3D-Drucks geschrieben wurde, ist es erstaunlich wie genau dieser Markt sich seitdem weiterentwickelt hat. Dies gilt vor allem für den industriellen Sektor.
Ultrafuse 17-4 PH: Rostfreien Stahl im FFF-Druckverfahren drucken
Ultrafuse 17-4 PH besteht zu 90% aus Metallpulver und zu 10% aus einem Polymerbindemittel. Dieses Bindemittel ist nur notwendig um die Druckbarkeit des Filamentes zu ermöglichen.
Defextiles – Druckbare Gewebe dank Unterextrusion
Die Studenten machen sich die Unterextrusion und das auftretende Stringing zu nutze um mit FFF 3D Druckern eine Art Gewebe herzustellen, welches nachträglich in verschiedene Formen gebracht werden kann.