Bauteil aus PLA+ Nanodiamant Filament im Motorraum

Carbodeon präsentiert Nanodiamant Filament für stärkere Bauteile Leave a comment

Der finnische Marktführer für Nanodiamanten, Carboden Pty präsentiert in zusammenarbeit mit dem Technischen Forschungszentrum Finnland (VTT) ein PLA+ Nanodiamant Filament, welches wie der Name sagt mit Nanodiamanten verstärkt ist.

Was sind Nanodiamanten?

Nanodiamanten werden in vielen Gebieten genutzt: Von der Krebsforschung wird es beispielsweise als potenzielles Heilmittel gesehen. Nanodiamenten werden im industriellen Maßstab durch Detonation oder Schockwellen, bei denen hohe Temperaturen entstehen, hergestellt. Ebenso ist es möglich Nanodiamanten aus Graphit durch Ultraschall zu synthetisieren.

Carbodeon PLA+ Nanodiamant Filament
Carbodeon PLA+ Nanodiamant Filament, Quelle: carbodeon.com

Carbodeon uDiamond®

Interessanterweise wirken die Nanodiamanten nicht abrasiv, sondern haben eine „fettende“ Wirkung für den Druckvorgang: Carbodeons eigene Tests waren selbst bei Druckgeschwindigkeiten von 500mm/s erfolgreich. Dies liegt vor allem daran, dass die thermische Leitfähigkeit durch die Nanodiamenten erhöht wird. Diese sind übrigens 4-6 Nanometer groß und entstehen durch Materialexplosion. 500 gr des Filaments kosten rund 35 Euro zzgl. Versand.

Doch auch die Eigenschaften des Bauteils nach dem Druck sind denen von normalem PLA überlegen – der Modulus der gedruckten Testobjekte erhöht sich um bis zu 200%. Mit einer Hitzebeständigkeit von bis zu 107°C (125°C möglich durch Aushärtung) übertrifft es PLA und ABS deutlich. Insgesamt verstärken die Nanodiamenten die Polymerstruktur und führen zu Harten, Steifen und ausdauernden Bauteilen.
Laut Hersteller ist das Filament bei einer Düsentemperatur von 220° – 250°C und einem Druckbett von 50°C druckbar. Das Bauteil hat einen leichten Perlmuttlook, obwohlbei diesem Filament eher die technische Eigenschaften gefragt sind.

Bauteil aus PLA+ Nanodiamant Filament im Motorraum, Quelle:carbodeon.com
Bauteil aus PLA+ Nanodiamant Filament im Motorraum, Quelle:carbodeon.com

Einsatzbereich Nanodiamant Filament

Einsetzbar sind die Bauteile aus PLA + uDiamond in der Automobil-, Luftfahrtindustrie, sowie allen Einsatzorten die erhöhten Temperaturen und mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt sind. Carbodeon wurde 2006 gegründet und sucht zur Zeit noch Vertriebspartner für das Filament in Deutschland. Als 3D-Druckdienstleister bietet Kolbers3D den Druck mit PLA+ uDiamond als erster Deutscher 3D-Druck Dienstleister an.

Wenn du mehr über 3D-Druck Materialien und ihre Eigenschaften erfahren möchtest, dann schau dir doch unseren Materialguide an.

Quelle: carbodeon.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert