Dies liegt meist daran, dass die gedruckten Schichten aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen der darunter liegenden und ein wenig schrumpfenden Schichten, das Bauteil verformen. Dies ist das sogenannte Warping. Hier zeigen wir dir die 5 besten Tipps rund um das Thema Druckbetthaftung.
Emery Oleochemicals stellt LOXIOL Metall Filament Portfolio vor
Auf der Formnext gab Emery Oleochemicals die Markteinführung der LOXIOL Metallfilamente bekannt. Im Metall Spritzguss wird das Materialsystem von Emery Oleochemicals bereits seit mehr als 30 Jahren verwendet. Mit den
BCN3D prüft chemische Beständigkeit von 3D-Druck Filamenten
Das richtige Filament für die Endanwendung zu finden ist ein wichtiger Punkt um die Langlebigkeit eines Bauteils aus dem 3D-Drucker zu gewährleisten. BCN3D hat aus diesem Grund Acht verschiedene Filamente auf ihre chemische Beständigkeit geprüft.
Medphen: Hersteller präsentiert Filament LineUp mit speziellen Eigenschaften
Wenn man bedenkt, dass noch vor 3 Jahren immer wieder vom Tod des filamentbasierten 3D-Drucks geschrieben wurde, ist es erstaunlich wie genau dieser Markt sich seitdem weiterentwickelt hat. Dies gilt vor allem für den industriellen Sektor.
Ultrafuse 17-4 PH: Rostfreien Stahl im FFF-Druckverfahren drucken
Ultrafuse 17-4 PH besteht zu 90% aus Metallpulver und zu 10% aus einem Polymerbindemittel. Dieses Bindemittel ist nur notwendig um die Druckbarkeit des Filamentes zu ermöglichen.
Defextiles – Druckbare Gewebe dank Unterextrusion
Die Studenten machen sich die Unterextrusion und das auftretende Stringing zu nutze um mit FFF 3D Druckern eine Art Gewebe herzustellen, welches nachträglich in verschiedene Formen gebracht werden kann.
ANTERO 800 NA: Filament auf PEKK Basis durch Boeing für den Druck von Flugzeugbauteilen qualifiziert
Zur Produktfamilie namens Antero zählt Stratasys insgesamt zwei Materialien: 800NA und 840CN03. Letzte ist eine Variante, welche sich nicht elektrostatisch auflädt (ESD). Beide Materialien lassen sich nicht in einfachen Desktop FDM Druckern verwenden. Die Drucktemperaturen von über 400°C erreichen nur spezielle Geräte aus dem industriellen Bereich.
Designer stellt Uppgradera vor: Druckbare Erweiterungen für IKEA Produkte
Derzeit befindet sich die Modelle noch in den letzten Druckbarkeitstests. Auf der Webseite gibt es bereits einen Platzhalterlink zu einem Shop. Man kann davon ausgehen, dass die Modelle demnächst zum Download bereitstehen werden. Wir haben den Designer um die Beantwortung einiger Fragen gebeten. Sobald diese vorliegen werden wir den Beitrag aktualisieren.
Color on Demand: Filament nach RAL Farbsystem von purefil
Die Fabru GmbH, ist ein Unternehmen aus der Schweiz, welches unter anderem 3D Druck Filamente herstellt. Mit dem neuen Color on Demand Service wird nun die Herstellung von Filamenten nach
Engine Benchmark: Das neue 3D-Benchy?
Das 3D-Benchy ist so designt, dass Probleme im Druck erkannt werden können. So enthält der Bug beispielsweise einen Überhang von 40°. Um nur eines zu nennen. Es liegen alle Modelldimensionen vor um im Nachgang die Dimensionsgenauigkeit des Druckers überprüfen zu können. Das Benchy wurde bereits im Jahr 2013 von Daniel Norree entwickelt und erfreut sich seitdem einiger Beliebtheit.