Copper3D Inc. ist eingeladen an einem wichtigen
Gipfel teilzunehmen, der von der Unreasonable Group, den Vereinten Nationen und dem US-Außenministerium organisiert wird.
Auf dem „Sustainable Development Goals“ Summit wird an der Lösung der 17 Herausforderungen der Menschheit, die von den Vereinten Nationen für 2030 deklariert wurden, gearbeitet.
Fertigung via 3D-Druck wird immer mehr in allen Möglichen Branchen eingesetzt – über die Automobil, Luftfahrt, Konsumgüter oder Gesundheitswesen. Gerade das Gesundheitswesen erfährt zur Zeit einige großartige Innovationen, welche mittels 3D-Druck ermöglicht werden.
Wie wir bereits berichteten, kann das antimikrobiell und antibakteriell wirksame Filament von Copper3D eines der großen Probleme von Prothesen oder anderen medizinischen Geräten, die direkt am Menschen getragen werden, lösen: Die Kontamination durch Bakterien und Mikroben. Die Folgen können für die Patienten sehr schwerwiegend sein. Von Entzündungen bis zu Hautinfektionen, die wenn sie unbehandelt bleiben tödlich verlaufen können. Die antibakterielle Wirkung des Filaments hat auch die NASA bereits ins Auge gefasst.
Copper3D ist stolz an dem Gipfel teilnehmen zu dürfen
Daniel Martinez Pereira, seines Zeichens CMO und einer der Gründer von Copper3D, teilte uns vorgestern mit, dass sein Unternehmen eingeladen wurde am „Sustainable Development Goals“ Summit teilzunehmen. Der Gipfel wird von der NGO Unreasonable Group, den Vereinten Nationen und US-Aussenministerium veranstaltet. Es behandelt 17 wichtige Probleme der Menscheit, die die Vereinten Nationen für 2030 vorhersagen. Jedes Jahr werden 17 der innovativsten Start-Ups ausgesucht um diese 17 Probleme mit disruptiven Technologien zu lösen. An diesem Treffen nehmen auch Vertreter großer multinationaler Unternehmen wie Johnson & Johnson, Barclays, Nike, Pearson oder Amazon Web Services teil.

Wie Martinez uns erklärte, wird Copper3D an Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Innovation und Industrie arbeiten. Zudem sei man stolz über die Einladung, da sie ein positives Zeichen an die 3D-Druck Community sendet. Schließlich zeigt es die Wertschätzung als Technologie welche die Welt „ein wenig besser machen kann“. Daniel Martinez weiter: „All das macht uns sehr glücklich. Wir hoffen ein guter Botschafter für unser Land und die additive Fertigung zu sein.“
Das diesjährige Gipfeltreffen findet vom 7. bis 17. November im Old Saybrook Inn in Connecticut, USA, statt.