Copper3D und FormFutura schliessen Distributionsvertrag für Europa Leave a comment

[lwptoc]

Copper3D, ein chilenischer Hersteller von antibakteriell aktivem Filament, hat kürzlich einen Distributionsvertrag für seine Filamente mit FormFutura abgeschlossen.

Wir berichteten schon öfter über Copper3D. Das in Chile gegründete Unternehmen, welches aus Studenden hervorgigng, „hackt“ 3D-Druck Filamente. Durch das hinzufügen von u.a. Kupfer Nanopartikeln, wird das Filament antibakteriell wirksam. Damit ist es hervorragend geeignet für den Einsatz im medizinischen Bereich.

Europäischer Vertrieb durch FormFutura

Um das Ökosystem zu stärken und das Material weiter verfügbar zu machen, hat man mit FormFutura einen starken wie erfahrenen Partner für den europäischen Markt gefunden. FormFutura ist weltweit als Hersteller von unterschiedlichen Filamenten und mittlerweile auch Resins für den 3D-Druck bekannt. Daniel Martinez sagt dazu:

„Wir sind immer erfreut, wenn wir Premium Partner, wie FormFutura als Botschafter und Verreiber für unsere medizinischen FIlamente.“

FormFutura war eines der ersten Unternehmen, welches mit Naturmaterial wie Holz, Metall oder Stein gefüllte Filamente entwickelt hat. Vor allem die „EasyWood“ Filamente sind hier zu nennen. Mittlerweile hat FormFutura die volle Palette an Materialien zur Auswahl. So ist es kein Wunder, wenn Arnold Medenblik, einer der Gründer von FormFutura sagt

„Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit Copper3D, da Innovation schon immer im Mittelpunkt unseres Unternehmens stand. Letztendlich schliessen wir mit diesem Material eine Marktlücke und eröffnen somit neue Märkte für das potenzial des 3D-Drucks.“

Gemeinsam freuen sich die Unternehmen auf die Zukunft und sind gespannt was diese bringt.

Mehr Infos zu Copper3D

Grundlage der Entwicklung von Copper3D war die Feststellung, dass mehr als 40% aller Patienten, die eine Prothese oder Orthese tragen früher oder später mit Hautproblemen wie Pilzen, Dermatitis oder anderen bakteriellen Infektionen zu kämpfen haben. Im 3D-Druck sah man eine dezentrale und schnelle Produktionsmethode, weshalb man ein Material für diese Fertigungstechnik entwickeln wollte.

Mit PLActive, NanoClean und MDFlex hat Copper3D bisher drei Materialien auf den Markt gebracht. Diese sind vom u.s. amerikanischen Microbiology Laboratory SITU Biosciences auf ihre antibakterielle Wirkung getestet und bestätigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert