- POM ähnelt Nylon (langlebig und glatt), ist jedoch weniger empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und lässt sich schwerer drucken
- Insgesamt 1 kg 1,75 mm-Filament
- Drucktemperatur: 210-270 °C
- Druckbetttemperatur: 80-100 °C
- Druckschwierigkeit: Schwer (geringe Druckbetthaftung)
[eapi type=“sidebar“ keyword=“B0727Y4Z6Z“ product_title=“ “ feature=“0″]
Hallo,
über eine Internetsuche bin ich auf Ihre Seite gestoßen. Ich habe folgendes Problem, vielleicht wissen Sie eine Lösung. Ich versuche mit POM Filament zu drucken. Dabei löst sich immer das Filament von der Druckplatte. Versuche mit 3D-Lac Spray auf Glasdruckplatte, Klebeband und selbst eine aufgeraute Epoxidplatte brachte keinen Erfolg. Dabei ist die Haftung auf der Glasplatte mit 3D Lac bei ABS so groß, dass sich das Druckobjekt erst bei vollständiger Abkühlung von der Platte löst.
Vielen Dank für eine Antwort.
Gruß
Hermann Höhne
Guten Tag Herr Höhne,
gerne versuche Ich ihnen zu helfen.
Grundsätzlich ist es beim Druck mit POM Filament wichtig, dass die Bauteilkühlung deaktiviert ist. Zudem sollten Temperaturschwankungen durch beispielsweise Zugluft vermieden werden. Das Druckbett sollte mindestens 100°C heiss sein, optimalerweise sogar 120°C. Wenn möglich sollte der Bauraum etwa 50°C warm sein. Der Druck mit Brim wird unbedingt empfohlen.
Eigentlich sollte 3DLac gute Ergebnisse liefern. Falls Sie Z-Lift aktiviert haben, dann versuchen Sie es mal ohne.
Viele Grüße
Sebastian