Kai Parthy hat mit Lay-Filaments bereits innovative Filamente wie Layceramic, Moldlay sowie Reflect-o-Lay entwickelt und auf den Markt gebracht. Nun präsentiert er seinen neuesten Streich: Growlay Filament, welches biologisch abbaubar ist und als Nährboden für Pflanzen und andere Kulturen dienen kann.

Zwei verschiedene Growlay Filamente
Gleich zwei Growlay Materialien werden vorgestellt. Beide sind für die Verabreitung im FFF Verfahren vorgesehen.
- Growlay White
Ist ein kompostierbares Filament, welches für erfahrene Anwender gedacht ist. Es ist ein sehr experimentelles Filament. - Growlay Brown
Ist ein nichtkompostierbares Filament, welches zusätzlich mit Holzpartikeln versetzt ist, diese bilden die Nährstoffe für Kulturen. Es ist fester und temperaturbeständiger als Growlay white. Deswegen sei es auch ohne Fachkenntnisse verarbeitbar.

Beide Filamente bestehen aus Polymeren, welche sehr porös sind und starke mikrokapillare Wirkung haben. Auf diesen können Pilze, Gräser und Moose, Edel-Schimmel. Sogar Flechten, welche eigentlich nur auf trockenen Steinen wachsen, gedeihen auf den gedruckten Objekten. Vorstellbar ist auch die Zucht von Pharmakulturen und Stammzellen. Dabei ermöglicht die poröse Struktur, dass sich die Wurzeln verhaken und anwachsen. Ebenso kann Wasser oder flüssige Dünger gespeichert werden. Es ist möglich die Filamente mit Lebensmittelfarbe zu färben, sowie mit Gas zu sterilisieren.
Infos über Lay-Filaments
Lay Filament ist ein Deutsches Unternehmen, welches vom Forscher Kai Parthy gegründet wurde. Das Filamentportfolio bietet einige Spezialfilamente. Laywood und Laybrick haben waren die ersten mit Holz- bzw. Steinpartikeln versetzten Filamente. Die Entwicklung und auch die Produktion der Filamente finden in Deutschland statt. Diese innovativen Filamente bieten noch immer das höchste Maß an Qualität, made in Germany.
Ein wenig fühle ich mich an die Tonköpfe aus den 90ern erinnert, welche man mit Rasensamen bestreut hat um nach ein paar Wochen einen Graskopf zu haben. Sowas in der Art meine Ich. Mal schauen wann erste Maker sowas von sich erstellen.
Quelle:lay-filaments.com/
0 Comments
Trackbacks and Pingbacks
[…] LayFilaments Growlay GermanRepRap PEKK […]
[…] erst vorgestellt und schon bei Filamentworld im Sortiment. Growlay Filament von LayFilaments (wir berichteten)dient als Nährboden für organisches Material. Dies bedeutet, dass auf Growlay Organismen wie […]