
German RepRap GmbH stellt ein Filament für den Industriellen Einsatz her. Das neue PEKK Filament stammt aus der Reihe der Polyetherketon Filamente und enthält zur zusätzlichen Verstärkung Kohlefasern. Damit will man vor allem Anwender in Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilbranche gewinnen.
PEKK Filament ist besonders Widerstandsfähig
Das neue Filament ist nur eine der vielen Entwicklungen der German Rep Rap GmbH, die versucht die Grenzen des FFF 3D Drucks zu erweitern. Vor kurzem erst wurden Performance ABS, ASA und ESD ABS vorgestellt. Die „radikalste“ Entwicklung ist definitiv das nun vorgestellte PEKK Carbon Filament. Es ist bis zu 260°C Hitzebeständig, gegen nahezu jede anorganische und organische Chemikalie resistent und dazu auch noch enorm abriebfest. Das bedeutet, dass Objekte auch in zum Beispiel Motorräumen verwendet werden können. Überdies ist es sehr leicht und trotzdem belastbar.
Die mechanischen und technischen Eigenschaften machen es möglich, dass PEKK Carbon besonderen Umgebungen eingesetzt werden kann: Es kann unterschiedlichen Säurearten, Schmier- sowie Kraftstoffen ausgesetzt werden ohne Schaden zu nehmen. Geringe Ausgasung ermöglicht zudem den Einsatz unter Vakuum; Beispielsweise in Satelliten. PEKK – nicht zu verwechseln mit PEEK – gehört zu den PEK Materialien.

Klassifiziert nach UL94 VO
Durch seine guten thermischen Fähigkeiten ist das Material hinsichtlich Brandsicherheit und Flammwidrigkeit nach UL94 VO klassifiziert. Klassifizierung ist ein weiterer wichtiger Faktor für die Anwendbarkeit in industriellen Bereichen.
German RepRap bietet das PEKK Carbon Filament in seinem Shop und bei zertifizierten Vertriebspartnern an. 500gr Filament mit 1,75mm Durchmesser in der Farbe schwarz kostet 562,87 Euro.
Hochleistungsfilamente bei uns im Blog
Solvay Filamente für Hochleistungs 3D-Druck
Taulman 3D stellt 3 neue Filamente vor
Quelle: 3d-grenzenlos, GermanRepRap
0 Comments
Trackbacks and Pingbacks
[…] LayFilaments Growlay GermanRepRap PEKK […]