Der spanische Hersteller von Polymeren für die additive Fertigung MedPhen hat ein interessantes Line-Up an Filamenten zu bieten. Wir präsentieren hier einige der Filamente.
Wenn man bedenkt, dass noch vor 3 Jahren immer wieder vom Tod des filamentbasierten 3D-Drucks geschrieben wurde, ist es erstaunlich wie genau dieser Markt sich seitdem weiterentwickelt hat. Dies gilt vor allem für den industriellen Sektor.
Medphen Filamente
Und so produziert auch MedPhen Filamente, welche eher für den industriellen oder zumindest gewerblichen Sektor interessant sein dürften: Das Portfolio besteht aus besonderen Mischungen von beispielsweise ABS und TPU und dem Hochleistungs-Kunststoff PEEK. Vor allem die beigesetzten Graphenoxid Partikel machen das Filament so besonders – vor allem für den medizinischen Einsatz.
ABS Mischungen
MedPhen bietet drei verschiedene ABS Mischungen an: NEO ABS, DURA ABS und ABV ABS.
- NEO ABS
Mischung aus ABS mit Carbonfasern für bessere Bauteileigenschaften - DURA ABS
Mischung aus ABS mit Graphenoxid. Verhindert das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen - ABV ABS
Mit beigesetzem Graphenoxid und Silberpartikeln wird das Material besonders wirksam gegen Bakterien und Viren.
TPU Mischung von Medphen
Ebenso enthaält das TPU von MedPhen Graphenioxid. Dadurch wird es resistent gegen Mikroorganismen und Lösungsmittel.
Peek Mischungen
- Natural PEEK
PEEK verstärkt mit Carbonfasern. Erhöht die dauerhafte Resistenz gegen Hitze auf 240°C - DURA PEEK
Durch das besietzen von Graphenoxid wird das Material langfristig gegen Temperaturen von 260°C resistent und kann kurzfristig bis zu 300°C aushalten. - ABV PEEK
- Graphenoxid und Silberpartikel machen das Material Widerstandsfähig gegen Bakterien und Viren
Die von Medphen Polymere sind zertifiziert und entsprechen den Normen ISO 10993-1 und USP Class VI. Daher können diese Materialien zur Herstellung von medizinischen Geräten und Produkten, die mit Lebensmitteln und Medikamenten in Berührung kommen, verwendet werden.
Erfreulicherweise erwarten wir eine Lieferung von MedPhen und werden diese ausgiebig testen und darüber berichten.
Informationen zu Graphenoxid
Interessanterweise ist Graphenoxid eine Kombination aus Wasserstoff, Kohlenstoff, und Sauerstoff. Aus diesem Grund wurden dem Material nach der Entdeckung revolutionäre Auswirkungen auf die Industrie wie bei der Entdeckung von Kunststoffen zugesprochen. Graphen-basierte Materialien, oder GBMs, werden in der pharmakologischen Forschung, der Kosmetikindustrie und bei der Herstellung von medizinischen Geräten eingesetzt.
Quelle: Webseite des Herstellers