NASA erforscht ob das Filament weltraumtauglich ist

PLACTIVE: Antibakterielles Filament aus Chile Leave a comment

Copper3D Logo
Copper3D Logo

Copper3D ein chilenisches Startup, welches sich an der Adolfo Ibañez Universität gegründet hat, bringt mit PLACTIVE ein antibakteriell wirksames Filament auf den Markt. Die vier Gründer haben lange im Bereich Gesundheitstechnologie geforscht und sind aufgrund eines weit verbreiteten Problems auf diese Idee gekommen.

Das Team von Copper3D
Das Team von Copper3D

Für Prothesen, Orthesen und weitere medizinische Anwendungen

Das Problem für die Gründer ist, dass mehr als 40% aller Menschen, die eine Prothese tragen Hautprobleme in Verbindung mit diesen haben. Ebenso betrifft dies Menschen, die Orthesen tragen. Dies liegt vor allem an zwei Faktoren: Das oft poröse Material und die Komplexität der Prothesen/Orthesen bieten einen guten Nährboden für Bakterien. So können Dermatitis, Folliculitis, Pilz- oder Bakterienerkrankungen auftreten.

Nach langer Entwicklungsphase ist klar gewesen, dass man das Problem bei der Wurzel packen muss: Grundlage für bessere Prothesen sollte ein antibakterielles Material sein.

Hilfe für Kriegsveteranen
Hilfe für Kriegsveteranen

Kupfer Nanopartikel mit antibakterieller Wirkung

Nach vielen erfolglosen Versuchen mit verschiedenen Zusätzen haben sich Nanopartikel aus Kupfer als Zusatz der Wahl herauskristallisiert. Diese sind sehr effektiv bei der Bekämpfung von Pilzen, Bakterien und Viren. Trotz der Wirkung ist es in geringen Konzentrationen für Menschen ungefährlich. Das Polymer ist auch nach der neuen FDA Richtlinie (FDA D-1210) geeignet für medizinische Geräte die 3D gedruckt werden.
Copper3D Antibakterielles Filament Line-Up
Copper3D Antibakterielles Filament Line-Up

PLACTIVE ist der erste Streich

Das erste Produkt aus dieser Entwicklung ist PLACTIVE. Dieses antibakteriell aktive Material gibt es mit der Unterschiedlichen Nanopartikel Konzentrationen.

  • PLACTIVE AN1: Enthält 1% wirksame Zusätze und neutralisiert Bakterien innerhalb von 18-24 Stunden.
  • PLACTIVE AN2: Enthält 2% wirksame Zusätze und neutralisiert Bakterien innerhalb von 6-12 Stunden.
  • PLACTIVE AN3: Enthält 3% wirksame Zusätze und neutralisiert Bakterien innerhalb von unter 6 Stunden.
Alle 3 Materialien beseitigen mehr als 99% an Pilzen, Viren und Bakterien.
Preislich geht es laut Aussage von Daniel Martínez Pereira bei circa 140 US$ pro Kilogramm los (PLACTIVE AN1).

 

Zudem wird mit NANOCLEAN ein weiteres Material auf den Markt kommen. Hier handelt es sich um ein PETG mit 2-3% Zusatz und ist für spezifischere Einsatzzwecke im medizinischen Bereich gedacht.

Das Material ist geprüft worden vom Mikrobiologie Labor der Universität von Valaraíso in Chile. Dort wurde die antibakterielle Wirkung bestätigt.
Überdies wird PLACTIVE derzeit in den USA verwendet. Ein Team um Jorge M. Zuniga Ph.D, einem Forscher in der Abteilung Biomechanic an der Universität von Nebraska in Omaha, verwendet. Hier werden in einer Studie Fingerprothesen für Kriegsveteranen getestet. Um die antibakterielle Wirkung nochmals unabhängig zu prüfen wurde SITU Biosciences beauftragt und konnte dies Bestätigen.

Wie bei uns schon öfter Berichtet wurde [1,2], werden die Grenzen des FFF 3D Drucks durch solche innovativen Filamententwicklungen weiter gesprengt. Auch wenn sie eher nicht für den Hobbygebrauch genutzt werden, kann der Einsatz in der Industrie weiterhin ausgeweitet werden. Trotz vieler Befürchtungen sehe ich das Ende der Fahnenstange im FFF 3D Druck noch lange nicht erreicht.

Quelle: copper3d.com,Daniel Martínez Pereira

0 Comments

Trackbacks and Pingbacks

  1. […] berichteten bereits über das antibakteriell wirksame Filament vom chilenischen Hersteller Copper3D. Nun wird das […]

  2. […] wir bereits berichteten, kann das antimikrobiell und antibakteriell wirksame Filament von Copper3D eines der großen […]

  3. […] Unternehmen ein weltweit einzigartiges Projekt entwickelt. Copper3D Inc. (wir berichteten mehrmals), hat sich mit Toylisto zusammengetan und nutzt seine Plattform, um 2D-Bilder von Zeichnungen in […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert