PVB Filament – Was ist das? 1

Prusa Research hat vor einiger Zeit mit der Herstellung von eigenem Filament begonnen. Nur so ließe sich sicherstellen, dass es den hohen Anforderungen des tschechischen Unternehmens genügt. Nun präsentiert Prusa Research ein Filament, welches aus PVB besteht. Was das ist erfährst du in diesem Teil unseres Materialguides.

PVB Filament als Druckmaterial

PVB ist nach Angaben von Prusa Research ähnlich druckbar wie PLA. Jedoch ist das besondere, dass es eine sehr hohe Transparenz oder Transluzenz bietet. Leider ist das Filament stark hygroskopisch, sodass empfohlen wird einen Filamenttrockner zu verwenden.

Grundwissen PVB

PVB steht für Polyvinylbutyral und gehört zu der Gruppe der Polyvinylacetale. Bisher wurde es vor allem als Zwischenschicht zwischen  den Glasscheiben von Sicherheitsverbundglas genutzt. Dies ist besonder der hohen Transparenz und Reissfestigkeit geschuldet. Ebenso wird PVB als Bindemittel für verschiedene Lacke und Farben genutzt.

Geschichte

PVB Harz wurde erstmals 1938 von Shawinigan Resins in Zusammenarbeit mit Monsanto hergestellt. Es ersetzte Anfangs das Celluloseacetat bei der Herstellung von Autoscheiben.

Vase aus PVB Filament
Vase aus PVB Filament. Bildquelle;: Prusa Research

Eigenschaften PVB

  • gute mechanische Eigenschaften
  • Stark hygroskopisch
  • Gute Zugfestigkeit
  • gute Zähigkeit
  • schlechte Interlayerhaftung
  • geringe Temperaturfestigkeit (60°C)

Anwendungsbereich PVB Filament

Prusament PVB eignet sich vor allem für den Druck von Designobjekten wie Vasen oder anderen Teilen, welche eine hohe Transparenz erfordern.

Empfohlene Druckeinstellungen PVB Filament

Durch die geringe Neigung zu Warping ist zwar ein beheiztes Druckbett nötig, es reicht aber eine mittlere Temperatur. Die Düsentemperatur ist ähnlich wie bei PLA Filament.

  • Düsentemperatur: 215°C
  • Druckbetttemperatur: 75°C
  • Langsames Drucken mit hoher Schichtstärke steigert die Transparenz

Nachbearbeitung

Drucke aus PVB können mit IPA chemisch geglättet werden und erhalten dadurch eine noch höhere Transparenz. IPA ist ein organisches Lösungsmittel, welches zwar nicht so giftig wie zum Beispiel Aceton ist, jedoch ist es nach wie vor ein Gefahrstoff. Schutzausrüstung wird empfohlen, wenn man mit IPA arbeitet. Weitere Infos zum Glätten mit IPA gibt es im Prusa Blog.

Umweltaspekte PVB Filament

Als nicht biokompatibles Material ist PVB Filament über den Restmüll zu entsorgen. In einigen Gemeinden kann es sein, dass in den gelben Sack nicht nur Verpackungen aus Kunststoff, sondern Kunststoffe im allgemeinen entsorgt werden können.

Quellen:

One Comment

Trackbacks and Pingbacks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert