
Lignin ist ein komplexes organisches Polymer, das einen wichtigen Teil der Zellwände vieler Pflanzen bildet und sie holzig und steif macht. Es ist auch ein 3D druckbares Material, ähnlich wie Zellulose, ein weiterer Baustein in Pflanzenzellen. Das Oak Ridge National Laboratory (ORNL), eine Forschungsorganisation, die viel mit 3D-Druck gearbeitet hat, entwickelt ein neues auf Lignin basierendes Material. Das pflanzliche Material ist laut ORNL ausgezeichnete druckbar. Lignin ist auch ein Nebenprodukt des Biokraftstoffprozesses und könnte mit seiner Verwendung als 3D-Druckmaterial zu einem wertvollen Koprodukt werden.
Das Material besteht aus Lignin, Gummi, Carbonfaser und ABS. 3D-gedruckte Komponenten mit dem Material haben eine 100% verbesserte Haftung zwischen den Schichten im Vergleich zu ABS allein.
Die Einzelheiten des zum Patent angemeldeten Verfahrens wurden in einer Veröffentlichung mit dem Titel „Allgemeine Methode zur Verbesserung der 3D Druckbarkeit und der Layerhaftung in ligninbasierten Verbundwerkstoffen“ veröffentlicht, auf die Sie hier zugreifen können. Autoren des Papiers sind Ngoc A. Nguyen, Christopher C. Boland und Amit K. Naskar.
Quellen: ornl.gov, energy.gov, 3ddruck.com