Ultimaker, das niederländische Unternehmen, dass den meisten wohl wegen seiner 3D-Drucker ein Name ist, stellt auf der TCT neue Filamente zur industriellen Nutzung vor.
Owens Corning XSTRAND Filament
Mit XSTRAND wird ein Hochleistungsfilament präsentiert, welches durch seinen Glasfaseranteil über gute thermische und mechanische Eigenschaften verfügt. Das von Owens Corning für industrielle Anwendungen konzipierte Filament zeichnet sich vor allem durch die lange Haltbarkeit, niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und hohe Steifigkeit aus. Zudem kann das Filament in Bereichen mit hohen Temperaturen eingesetzt werden.

DSM Novamid ID1030 CF10
Aus der Kooperation mit DSM ist ein carbonfaserverstärktes Nylon (PA6/66) Filament entstanden. Damit soll es möglich sein Spritzgussnahe Teile mit dem 3D-Drucker herzustellen. 10% Carbonfaseranteil ermöglichen es Teile zu drucken die durch hohe Stabilität, Festigkeit und Zähigkeit überzeugen können. Die Druckgeschwindigkeit soll herkömmlichen Filamenten nahekommen.
Neuen Print Core vorgestellt
Vorab präsentierte Ultimaker auf der TCT einen neuen Print Core für seine Drucker. Dieser erlaubt einen zuverlässigen Druck mit Kompositwerkstoffen. Der „Print Core CC Red 0.6“ verfügt, wie der Name schon sagt über eine Düse mit 0,6 mm Durchmesser. Zusammen mit der speziell angepasste Geometrie und einem Rubinkegel soll der Druck von Verbundstoffen zuverlässiger werden. Ab 18. November ist der Print Core bei Ultimaker erhältlich.
Quelle: unternehmen-heute.de