Bauteile aus Ultrafuse 17-4 PH

Ultrafuse 17-4 PH: Rostfreien Stahl im FFF-Druckverfahren drucken Leave a comment

Forward AM, ein Unternehmen welches zu BASF gehört, stellt mit Ultrafuse 17-4 PH ein Filament für den Druck von rostfreiem Stahl im Fused Filament Fabrication Verfahren. Hier erfährst du alles Wissenswerte über das neue Filament.

[lwptoc float=“right“]

Bereits vor einiger Zeit stellten wir das Ultrafuse® 316L Filament vor, welches ebenfalls echten Metalldruck im FFF-Verfahren ermöglicht. Auch gedruckte Bauteile aus Ultrafuse 17-4 PH müssen nach dem Druck noch debindert und gesintert werden. Erst dann erhält man ein vollständig aus rostfreiem Stahl gefertigtes Bauteil.

Echter Metalldruck im FFF Verfahren?

Bauteile aus Ultrafuse 17-4 PH
Bauteile aus Ultrafuse 17-4 PH

Ultrafuse 17-4 PH besteht zu 90% aus Metallpulver und zu 10% aus einem Polymerbindemittel. Dieses Bindemittel ist nur notwendig um die Druckbarkeit des Filamentes zu ermöglichen. Um ein Bauteil aus reinem Stahl zu erhalten muss man die Bauteile debinden und sintern lassen. Dafür gibt es ein Netzwerk an Servicepartnern, welche diese Nachbearbeitung übernehmen. Für den Druck müssen einige Regeln beachtet werden, da die Bauteile während des Debinding-Vorgangs dazu neigen zu schrumpfen. Nach dem Post-Processing, welcher auch im Spritzgussverfahren angewendet wird, erhält man Vollmetallteile, welche Temperaturen von 315°C aushalten.

Post Processing von Bauteilen

Bis zum fertigen Bauteil sind insgesamt 3 Schritte notwendig:

  1. Nach dem Druck erhält man das sogenannte „Green Part“, welches noch Bindemittel enthält.
  2. Nach Debinding Vorgang erhält man das sogennante „Brown Part“, welches frei von Bindemitteln ist.
  3. Nach dem finalen Sintering Vorgang ist das Teil zu einem reinen Metallteil verschmolzen.

(Bildquelle: forward-am.com)

 

Interessant ist das Material vor allem für Anwender aus den Bereichen Werkzeugbau, Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilbranche.

Druckeinstellungen für den Druck mit Ultrafuse 17-4 PH

Für den Druck von Ultrafuse 17-4 PH werden folgende Druckeinstellungen empfohlen:

  • Düsentemperatur: 230-250°C
  • Düsen Durchmesser: mindestens 0,4mm
  • Druckbetttemperatur: 90-120°C
  • Drcukbettoberfläche: Glas mit Magigoo oder Dimafix oder Polyimide Tape
  • Geschlossener Bauraum empfohlen
  • Druckgeschwindigkeit: 15-50mm/s

[Video]Use Case Ultrafuse 17-4 PH

Mehr Informationen: https://forward-am.com/find-material/metal-filaments/ultrafuse-17-4-ph/ 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert