Wenn du zu den frühen Anwendern der 3D-Drucktechnologie gehörst, bist du wahrscheinlich bereits mit all den verschiedenen Arten von Filamenten vertraut, die es gibt, darunter ABS- und PLA-Kunststoffe, Holz- und Metallverbundstoffe und sogar lebensmittelechte Filamente. Aber hast du schon einmal flexibles Filament ausprobiert? Dieses Filament bietet einige einzigartige Eigenschaften, die es besonders nützlich für die Herstellung bestimmter 3D-Druckobjekte macht, die auf andere Weise nicht hergestellt werden können! Sehen wir uns an, warum flexibles Filament bei 3D-Druckern immer beliebter wird, und was du damit herstellen kannst.
Was ist flexibles Filament?
Flexibles Filament ist eine hervorragende Alternative zu festem Filament. Es hat mehrere Vorteile und ein paar Nachteile, die wir in diesem Beitrag erörtern werden. Flexible Filamente bestehen zumeist aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE) oder einem thermoplastischen Polyurethan (TPU). Diese Materialien sind flexibel und können leicht in verschiedene Formen gebracht werden. Sie sind außerdem verschleißfester als starre PLA- oder ABS-Filamente.
Was sind die Vorteile der Verwendung von flexiblem Filament?
TPE-Filamente gehören zu den thermoplastischen Elastomeren, was bedeutet, dass sie viele Eigenschaften mit Gummi gemeinsam haben. Auch TPU-Filament ist ein sehr flexibles und elastisches Material, welches streng genommen zu den thermoplastischen Elastomeren gehört. Es eignet sich perfekt für den Druck von Objekten, die sich in irgendeiner Weise dehnen oder bewegen müssen. Mit TPU-Filament gedruckte Objekte können bis zum 5-fachen ihrer ursprünglichen Länge gedehnt werden, ohne zu brechen. Es behält auch seine Form, wenn es auf etwa 100 Grad Celsius erhitzt wird, so dass es nicht schmilzt und seine Form verliert wie andere Kunststoffarten.
Was sind die Nachteile von flexiblem Filament?
Der größte Nachteil von flexiblem Filament ist, dass es nicht so stark oder haltbar ist wie andere Materialien. Außerdem ist es teurer, was für manche Menschen und Unternehmen ein Problem darstellen kann. Aus diesem Grund sollten Sie sich immer gut informieren und wissen, worauf Sie sich einlassen, bevor Sie mit TPU- oder TPE-Filament drucken. Zudem ist aufgrund der Flexibilität des Filaments eine besondere Anforderung an den Extruder des Druckers gestellt: Meist eignen sich Direkt Extruder besser zum Verarbeiten von flexiblen Filamenten.
-
Amazon Basics 3D-Drucker-Filament aus SILK-PLA-Kunststoff, 1,75 mm, 1-kg-Spule, silberfarben & 3D-Drucker-Filament aus…€43.55
-
Reprapper Gray TPU Filament for 3D Printer 1.75mm (± 0.03mm) 2.2lb (1kg)€25.99
-
Amazon Basics – 3D-Drucker-Filament aus TPU-Kunststoff, 1,75 mm, 1-kg-Spule, Schwarz€23.45
-
Fiberlogy FiberFlex 40D schwarz, 2,85 mm, 0,85 kg hochwertiges TPU-Filament, hergestellt in Europa€38.40
-
Pxmalion TPU Flexibel 3D Filament 1,75 mm für 3D Drucker Nettogewicht 1 KG, Dimensionsgenauigkeit +/- 0,03 mm (Schwarz)€27.00
-
extrudr® TPU medium ø1.75mm (750gr) ‚SCHWARZ / BLACK‘ – 3D Drucker Filament – Made in Austria€37.99
-
SainSmart flexibles TPU 3D-Druck-Filament, 1,75 mm, 250 g, Maßgenauigkeit +/- 0,05 mm, Lila€17.99
-
Filament TPU 1,75 mm, TINMORRY 3D Druckmaterialien, TPU Filament für FDM 3D Drucker, 1 kg 1 Spule, Rot€25.22
Wie wähle ich die richtige Art von flexiblem Filament für mein Projekt?
Bei der Wahl des richtigen Typs von flexiblem Filament für Ihr Projekt kommt es darauf an, was du mit deinem Design erreichen möchtest. Wenn du zum Beispiel ein Material suchst, das dehnbar und biegsam ist, dann ist TPE-Filament die beste Wahl. Diese Art von Filament eignet sich gut für die Verwendung in Spielzeug oder Kleidung, wo es sich dehnen und an verschiedene Formen anpassen muss. Wenn du etwas brauchst, das einen hohen Schmelzpunkt hat, dann ist TPU-Filament besser geeignet.
Was sind einige gängige Anwendungen für flexibles Filament?
Es kann sehr hilfreich für Hersteller sein, die haltbare Teile benötigen, die sich leicht biegen lassen, wie z. B. Dichtungen, Türstopper oder Anschlagpunkte. Diese Materialien haben auch eine längere Lebensdauer als andere Kunststoffe wie ABS oder PLA, da sie sich bei großer Hitze nicht verformen. Wenn du deine Kreationen aus diesem Material herstellen möchtest, benötigst du ein beheiztes Bett für deinen 3D-Drucker!
Technische Daten von flexiblem Filament
Aufgrund der verschiedenen Mischungen, die für flexible Filamente verwendet werden, gibt es keine „gemeinsame Basis“, wenn es um die technischen Eigenschaften von flexiblen Filamenten geht. Um sicher zu gehen, dass die Mischung des Herstellers Ihren Anforderungen entspricht, solltest du immer das entsprechende Datenblatt des Filamentherstellers prüfen.
Druckeinstellungen für flexible Filamente
Aufgrund der sehr unterschiedlichen Mischungen von flexiblen Filamenten können keine allgemeinen Druckeinstellungen für flexibles Filament gegeben werden. Jedoch sollte beachtet werden, dass Retracts vermieden werden sollten und bei besonders weichen Materialien auch die Druckgeschwindigkeit nicht zu hoch eingestellt sein sollte. Als Faustregel gilt 60mm/s nicht zu sehr zu überschreiten. Geschwindigkeiten von 40mm/s liefern bei uns die besten Ergebnisse.
In unserem Materialguide findest du alle Infos zu verschiedenen Filamenten – damit du genau das richtige Material für deinen nächsten Druckauftrag wählen kannst.