Zwei deutsche Maker hatten die Idee einen Community Print zu starten und die Einnahmen aus dem Verkauf des Objektes einem guten Zweck zukommen zu lassen. Erfahrt mehr dazu in unserem Beitrag.
Community Prints, auf Deutsch Gemeinschaftsdrucke, sind Aktionen bei denen mehrere Menschen Fragmente eines großen 3D Modells drucken. Maker können sich ein Teil aussuchen, ausdrucken und es an den Initiator des Community Prints senden. Dieser baut die Druckteile dann zum großen Modell zusammen.
Community Print war eine spontane Idee

Björn Siebler kam auf diese Idee, als er auf der Suche nach etwas Neuem zu drucken war. Siebler macht zur Zeit eine Ausbildung zum Chemikanten. Er begann 2017 mit 3D-Druck – mit einem Anet A6 fing es bei ihm an. „Ich habe schon als Kind gerne Geräte zerlegt und wieder zusammengebaut. So habe ich den Anet A6 relativ schnell zu einem Alu Cube umgebaut“. Das Modell des Terminator T-800 Model 101 von FalkenXIX bei thingiverse.com war seine Wahl – am liebsten in Lebensgröße. Dies schlug er Alex Timpner vor. Alex Timpner ist IT-Admin und kam zum 3D-Druck durch einen Schicksalsschlag, der dazu führte, dass er nicht wusste was er mit seiner Zeit anfangen soll. In seiner Freizeit spielen RC-Cars, Multicopter und Flugzeuge eine große Rolle. Timpner dazu „Die Anschaffung des CTC Bizer schien damals eine gute Erweiterung zum RC Hobby zu sein“. Dieser dachte etwas länger nach und kam auf die Idee, dass man 3D-Drucken ja auch mit einem guten Zweck verbinden kann. Als Projekt, welches Sie unterstützen möchten, fand sich schnell der ASB Deutschland e.V Wünschewagen. Dies ist ein Verein, der Menschen ihren letzten Wunsch erfüllt.
Zitat von der Homepage des Wünschewagen:
Letzte Wünsche wagen – das ermöglichen seit 2014 die ASB-Wünschewagen: Unser rein ehrenamtlich getragenes und ausschließlich aus Spenden finanziertes Projekt erfüllt Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Herzenswunsch und fährt sie gemeinsam mit ihren Familien und Freunden noch einmal an ihren Lieblingsort. In Kürze startet der nächste mobile Wunscherfüller in Franken. Und weitere stehen bereits in den Startlöchern.
Zeitplan Community Print
Für den Community Print gibt es einen straffen Zeitplan. Zur Zeit kann man entscheiden in welcher Farbe der Terminator gedruckt werden soll. Vorgeschlagen von den Initiatoren ist silbernes PLA. Möglich ist auch ein Druck mit mehreren Farben. Ab dem 18.11.2018 ist es möglich sich anzumelden und ein Teil auszusuchen, welches man drucken möchte. Ab dem 30.12.2018 soll die Versteigerung bei eBay online sein.
Bitte beachtet unbedingt die technischen Hinweise und Rahmenbedingungen zur Teilnahme. Für die Aktion gibt es eine Homepage. Diese findet ihr unter guter-zweck.ddns.net/wordpress/. Wir finden, dass dies eine richtig gute Idee ist und würden uns freuen, wenn ihr den Beitrag teilt um so viele Menschen wie möglich anzusprechen. Es geht ja um einen guten Zweck. Schreibt uns in den Kommentaren ob ihr daran teilnehmen wollt.